Im September 2023 wurde unsere neue Naturgruppe die Donaufüchse unterhalb des Kindergartens eröffnet. Die Gruppe stellt 20 Kindergartenplätze zur Verfügung, in der die Kinder von drei ausgebildeten Fachkräften betreut werden.

Auf dem Grundstück befindet sich eine beheizte Schutzhütte. Diese bietet bei „extremen“ Wetterverhältnissen Schutz und Sicherheit. Ansonsten verbringen die Kinder ihren Vormittag größtenteils in der freien Natur. Außerdem wird die Hütte als Rückzugsort und täglicher Spiel- und Lernraum genutzt.

„Kinder sind Entdecker, Sammler, Pioniere.“

Auf dem Grundstück finden die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten die Natur zu entdecken und im Einklang mit ihr zu explorieren.

  • Blumen und Streuobstwiese
  • Hochbeete
  • Fuchsbau mit Feuerstelle (dient als Treffpunkt)
  • Gehege mit Tieren (Hühner, Kaninchen)
  • Werkbank
  • Areal mit unterschiedlichen Bäumen und Sträuchern
  • Verschiedene Verstecke/ Rückzugsorte
  • Sand- und Matschbereich
  • Spielhügel
  • Bauwagen

„Kinder brauchen Raum, Zeit und Stille.“

Unser Tagesablauf

07:00 – 08:00 Uhr Frühdienst und Bringzeit
08:00 – 12:00 Uhr Pädagogische Kernzeit
– Morgenkreis
– Freispiel in Freien
– Versorgung der Tiere und Pflanzen
– Pädagogische Angebote (Bilderbuchbetrachtung, Werken, Kochen, usw.)
– Spaziergänge und Ausflüge in die Natur
– Brotzeit oder gesundes Frühstück (1x monatlich)
– Vorschule und Hexenschule
– Geburtstagsfeiern
ab 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Abschlusskreis und Abholzeit
(Die Naturgruppe endet täglich um 13:00 Uhr)

Tiergestützte Pädagogik – Tiere als Ko-Pädagogen

Kinder zeigen eine ganz natürliche, intuitive Begeisterung und Neugierde in der Gegenwart von Tieren. Durch die Tierhaltung im Kindergarten werden die Kinder in den verschiedensten Entwicklungsbereichen gefördert. Besonders das Sozialverhalten, zu dem auch das Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein zählt, werden im Leben mit Tieren entwickelt. Ein intensiver Umgang mit Tieren beruhigt in vielerlei Hinsicht und stärkt das Selbstvertrauen. Außerdem lernen die Kinder viele Fakten über das Tier selbst und einem bewussten, artgerechten Umgang mit den Lebewesen.

Bei den Donaufüchsen sind bereits sechs selbst ausgebrütete Hühner eingezogen, die täglich mit viel Hingabe von den Kindern versorgt werden. Jedes Huhn erhielt von den Kindern einen Namen und so manches wird auch in das Freispiel der Kinder mit einbezogen.

Bald schon sollen auch Kaninchen in die Naturgruppe mit einziehen…

Pädagogisches Personal